Bücher

Mit Freude lehren. Was eine coachende Haltung an der Hochschule bewirkt. 2022

Wenn Lehrende Freude an ihrer Tätigkeit empfinden, fühlen sich Lehren und Lernen leichter an und alle Beteiligten sind zufriedener. Was aber, wenn sich die Freude einfach nicht einstellen mag? Weitere didaktische Tools und Methoden bringen die Lehrenden in dieser Situation nur bedingt voran. Die Lehrenden erfahren in diesem Buch stattdessen, wie sie Schritt für Schritt eine coachende Haltung aufbauen und welche Veränderungen das in der Lehre und bei der Betreuung von Studierenden bewirkt. Diese grundlegend andere Herangehensweise an die Lehre hilft dabei, Motivation und Freude neu zu entdecken.

Wissenschaftliche Arbeiten schreiben. Praktischer Leitfaden mit über 100 Software-Tipps: 2. Auflage 2020

Direkt zum Shop des Verlags

Mein Start in die Hochschullehre

Dieses Buch von Natascha Miljkovic und mir soll den Einstieg in die Hochschullehre erleichtern.

Neben den grundlegenden Fragen, die in den Kapiteln „Mein Start als Lehrperson“ (Kap. 1) und „Positionierung zwischen Lehre und Forschung“ (Kap. 4) behandelt werden, geht es – wie sollte es anders sein – auch um wissenschaftliches Arbeiten: „Studierende beim wissenschaftlichen Arbeiten optimal anleiten“ (Kap. 2) und „Wissenschaftliche Arbeiten betreuen“ (Kap. 4).

Praxishandbuch Schreibdidaktik

Endlich – über diesen Sammelband mit Übungen und Methoden zur Lehre aller relevanten Teilaufgaben des Schreibens freuen sich wohl sehr viele Lehrende! Mit dabei: meine Beiträge „Tools, Tools, Tools“ und „Duale Denkhüte“.

Direkt zum Shop des Verlags

Der erste Ratgeber für wissenschaftliches Arbeiten im dualen Studium!

Mehr Informationen finden Sie auf der Verlagsseite.

Hier können Sie das Buch kaufen (Affiliate-Link).

 

Ein Leitfaden für Studierende – der einzige mit umfassenden Software-Tipps!


Mehr erfahren!

Alle Publikationen im Überblick gibt es hier (Researchgate) oder hier (Publikationsliste).